Go to Top

Blog Archives

Prozessquoten in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung: Prozessquote und Leistung abhängig vom Anbieter Nicht immer ist es mangelndes Bewusstsein um die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit, die Verbraucher davon abhält, sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu schützen. Vielmehr gehen viele Menschen davon aus, dass sich die Versicherer, wenn es tatsächlich zu einer Berufsunfähigkeit kommt, querstellen und Leistungen verweigern. Ein Blick in aktuelle Zahlen zeigt jedoch: Die Prozessquote bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist geringer als erwartet. Das Analysehaus Morgen und …Read More

Abstrakte Verweisung bei Berufsunfähigkeit

Abstrakte Verweisung bei Berufsunfähigkeitsversicherung beachten Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Versicherte unbedingt darauf achten, dass der Anbieter auf die sogenannte abstrakte Verweisung verzichtet. Ist dies nicht der Fall, kann er im Ernstfall die Leistungen verweigern. Mittlerweile ist der Verzicht allerdings bei fast allen Versicherungsunternehmen Standard. Berufsunfähig: Welche Rolle spielt die abstrakte Verweisung? Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sichern sich Versicherte gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit ab. Denn wer aufgrund einer Krankheit …Read More

Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer ab 2015?

Berufsunfähigkeitsversicherung: Zu teuer ab 2015? Für manche Menschen droht die Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer zu werden. Denn zum Jahreswechsel wird der Garantiezins auf 1,25 Prozent gesenkt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Vermögensaufbau bei der Lebensversicherung. Auch die Beiträge der Berufsunfähigkeitsversicherung können durch die Änderung ansteigen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird teurer. Dabei gilt die Versicherung als eine der wichtigsten Policen für Berufstätige. Kein Wunder: Schließlich drohen bei einer dauerhaften Berufsunfähigkeit erhebliche …Read More

Was bringt die neue Berufsunfähigkeitsversicherung mit Infektionsklausel?

Aktuell rüsten immer mehr Berufsunfähigkeitsversicherer mit einer Infektionsklausel in ihren Versicherungsverträgen nach. Jetzt hat auch der Versicherer Zurich für seinen Tarif BerufsunfähigkeitsVorsorge eine solche Klausel eingeführt. Doch nicht für jeden Versicherungsnehmer ist dies gleichermaßen relevant. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung soll Versicherte grundsätzlich bei Verlust der eigenen Arbeitskraft absichern. Für Berufstätige, die einer Risikogruppe zugeordnet werden, kann es allerdings sehr schwer sein, den passenden Versicherungsschutz zu finden. Während bei den meisten Berufsunfähigkeitsversicherern …Read More

Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen: Wechsel lohnt bei hohen Beiträgen

Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen: Wechsel lohnt bei hohen Beiträgen Zu hohe Beiträge, zu wenig Leistung? Es gibt viele Gründe eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung zu kündigen. Gerade dann wenn ein aktueller Test zur Berufsunfähigkeitsversicherung offenbart hat, dass der eigene Vertrag eher schlecht im Vergleich zu anderen Angeboten abschneidet, überlegt sich so mancher Verbraucher, wann es sich lohnt, die Berufsunfähigkeitsversicherung zu kündigen.

Private Berufsunfähigkeitsversicherung Steuern: Staat will BU fördern

Private Berufsunfähigkeitsversicherung Steuern: Staat will BU fördern Die private Berufsunfähigkeitsversicherung könnte ab dem nächsten Jahr staatlich gefördert werden. Mit Steuervorteilen sollen noch mehr Berufstätige zum Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung animiert werden. Derweil gibt es jedoch Kritik an den Plänen. So würden vor allem Gutverdiener von der neuen Regelung profitieren. Steuerliche Förderung ab 2014 für die Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll durch das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz attraktiver werden. Nachdem das Gesetz bereits einige Verbesserungen …Read More

Keine Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung laut Bund der Versicherten

Keine Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung laut BdV Unfallversicherung, Dread-Disease-Versicherung oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung sind keine Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Darauf weist der Bund der Versicherten hin. Die Experten raten zudem davon ab, die Berufsunfähigkeitspolice in Kombination mit einer kapitalbildenden Versicherung abzuschließen. Zu dem Berufsunfähigkeitsschutz gibt es eigentlich keine Alternative. Das erklärt die Versicherungsexpertin Bianca Boss vom Bund der Versicherten e. V. in einem Gastbeitrag auf dem Portal Cash.online. Andere Versicherungsangebote wie etwa eine Unfall-, …Read More

Berufsunfähigkeitsversicherung: Systematisch BU Leistungen verzögert?

Berufsunfähigkeitsversicherung: Systematisch Leistungen verzögert? Die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen sehen sich dem Vorwurf ausgesetzt, Zahlungen an ihre Kunden systematisch zu verzögern. Dabei sollen sie eigentlich genau dann helfen, wenn die Versicherten ohnehin schon genug Probleme haben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift dann, wenn ein Versicherter seinen Beruf wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder wegen allgemeinen Kräfteverfalls sechs Monate oder länger maximal noch zu 50 Prozent ausüben kann. Sie bietet einen Schutz, der heutzutage …Read More

Günstige Berufsunfähigkeitsversicherung – Nicht an den Leistungen sparen

Günstige Berufsunfähigkeitsversicherung – nicht an den Leistungen sparen Eine gute und günstige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist nicht einfach. Daher werden neue Tests zu den Versicherungen von Verbrauchern immer wieder gerne als Orientierung genutzt, wenn es um die Auswahl eines geeigneten Versicherungstarifs geht. Anhand eines aktuellen Tests der Stiftung Warentest lässt sich jedoch leicht erkennen, dass die Bewertungen nicht immer aussagekräftig sind. Aktueller BU-Test in der Kritik Beim Berufsunfähigkeitsversicherung Test der …Read More

BU Test 2013 von Stiftung Warentest in der Kritik

Für die Finanztest-Ausgabe 7/2013 hat die Stiftung Warentest 75 Angebote für die Berufsunfähigkeitsversicherung getestet. Der Versicherungsmakler Matthias Helberg hat den Test scharf kritisiert und damit einen Run gegen die Verbraucherorganisation ausgelöst. Es war ein Test zur Berufsunfähigkeitsversicherung wie jeder andere aus den Jahren zuvor: Stiftung Warentest hat in der Zeitschrift Finanztest 7/2013 eine neue Untersuchung von insgesamt 75 Angeboten für den Berufsunfähigkeitsschutz veröffentlicht. Testsieger wurden diesmal